Fachkräfte sind das Fundament einer starken Wirtschaft und eines zukunftsfähigen Deutschlands. Für uns sind Fachkräfte mehr als nur die Menschen, die händeringend in vielen Bereichen gesucht werden.
Die mit ihrem Fachwissen, ihren Fähigkeiten und ihrer Innovationskraft Unternehmen vorantreiben und gesellschaftlichen Fortschritt sichern. Für uns sind Fachkräfte die Menschen, die sich für ihren Beruf begeistern. Die in der Lage sind, durch ihre Arbeit der Gesellschaft zum Wandel zu verhelfen.
Fachkräfte begeistern
Unsere Aufgabe dabei? Wir möchten begeistern! Begeistern für Berufe, die zur Berufung werden. Unser Netzwerk aus vielfältigen Partner:innen liefert uns dabei Einblicke in die Bedürfnisse und Zukunftskompetenzen dieser Berufsgruppen, die wir vermitteln und ausbauen helfen. In unseren Communities vernetzen sich die Expert:innen von heute mit denen von morgen. Auf unseren Lernplattformen können sich Fachkräfte zu aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Quantencomputing, ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, aufladen und ihr Wissen sichtbar machen.
Wir möchten auch Begeisterung für die Menschen wecken, die hinter dem Begriff Fachkräfte stecken und Rollenvorbildern Sichtbarkeit und Wertschätzung geben. Wir machenMut, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen oder neue Karrierepfade zu beschreiten und so zu gesellschaftlichem Wandel beizutragen. Dabei nehmen wir auch die Gruppen mit, die bei der Berufsorientierung zu leicht übersehen werden. Fachkenntnisse und Qualifikationen bilden eine zentrale Grundlade für Selbstbestimmung und ökonomische Unabhängigkeit. Wer über Fachwissen verfügt, hat die Freiheit, den eigenen Karriereweg zu gestalten, Chancen zu nutzen und aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken.
Gemeinsam können wir Menschen begeistern, Kompetenzen stärken und neue Impulse setzen – für Fachkräfte, die Zukunft schreiben.
Auf dem zdi-Portal finden sich neben ausführlichen Hintergrundinformationen zum Projekt zdi.NRW auch aktuelle Blogbeiträge und speziell gestaltete Landingpages, z.B. für Kampagnen oder Ausschreibungen.
Ein etabliertes Format ist das zdi-Community-Event, das jährlich organisiert wird. Das Format wird in Abstimmung mit der zdi-Community entwickelt und dient dem Austausch, dem Wissenstransfer, der Vernetzung und der Markenbildung.
Ziel dieser Kampagne ist es, junge Frauen und Mädchen für MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und sie zu ermutigen, eine berufliche Karriere in diesen zukunftsweisenden Feldern zu verfolgen.
In unserer Arbeit versuchen wir, möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen zu lassen und zu berücksichtigen. Deshalb arbeiten wir co-kreativ, wie wir am Projekt MINT-Campus zeigen möchten.
Social Media Arbeit ist integraler Bestandteil der Angebote der matrix Agentur. Dabei achten wir darauf, für jeden Kanal die bestmögliche Ansprache zu wählen und unsere Posts barrieresensibel zu gestalten.
Die Community-Arbeit ist ein zentraler Aspekt unserer Dienstleistungen bei der matrix Agentur. Wir legen Wert darauf, die Community aktiv einzubinden und den Austausch zwischen den Mitgliedern zu fördern.
Unsere (digitalen) Events sind nicht nur voll mit Fachwissen zu Themen wie Vernetzung, Diversität, MINT+ und Co., sondern bieten auch die perfekte Gelegenheit, um mit anderen Teilnehmern in den Austausch zu kommen und Kontakte zu…