Als Agentur für Kommunikation und Beratung wissen wir: Welche Worte wir wählen, zeigt, wofür wir stehen. Manche Begriffe verschwinden aus (politischen) Debatten – manche zurecht, weil sie verletzen und spalten, manche aber auch zu unrecht. Wir machen diese Begriffe sichtbar, weil sie Realität beschreiben. Und weil Sprache zählt!

Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Diskriminierung, soziale Ungleichheit und fehlende Chancengerechtigkeit sind tief in institutionellen Strukturen verankert. Historisch marginalisierte Gruppen, darunter BIPoC, Frauen, die LGBTQ+-Community, Menschen mit Behinderungen und andere Minderheiten, sind nach wie vor unterrepräsentiert, unterbewertet und unterversorgt. Trotz aller Fortschritte existieren implizite Vorurteile, systemische Ungleichheiten und soziale Barrieren, die den Zugang zu Bildung, beruflichen Chancen und gesellschaftlicher Teilhabe erschweren.
Doch Veränderung ist möglich. Und sie beginnt mit Kompetenzen.
Chancengerechtigkeit als Kern unserer Arbeit
Bei der matrix Agentur setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Vielfalt und Inklusion nicht nur Schlagworte sind, sondern aktiv gelebt werden. Unsere Mission ist es, Kompetenzen zu entwickeln, zu stärken und sichtbar zu machen – für individuelle Entfaltung und gesellschaftlichen Wandel.
Wir arbeiten mit diversen Communities und helfen dabei, kulturelle Unterschiede als Stärke zu nutzen. Denn multikulturelle Perspektiven, kulturelles Erbe und eine diverse Gemeinschaft tragen entscheidend dazu bei, innovative Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden.
Bildung als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit
Der Zugang zu Bildung und beruflicher Entwicklung ist oft ungleich verteilt. Rassismus, geschlechtsspezifische Ungleichheit, sozioökonomischer Status und diskriminierende Strukturen führen dazu, dass viele Menschen ausgeschlossen, unterrepräsentiert oder diskriminiert werden.
Unsere Arbeit setzt genau hier an:
Wir unterstützen Organisationen und Institutionen dabei, Konzepte für mehr Teilhabe zu entwickeln und implizite Vorurteile in Entscheidungsprozessen abzubauen, zum Beispiel durch die vielfältigen Lernangebote auf dem MINT-Campus.
Wir fördern eine diversifizierte Bildungslandschaft, die Gender Diversity, kulturelle Unterschiede und unterschiedliche Fähigkeiten wertschätzt, zum Beispiel im Projekt zdi.NRW.
Eine Zukunft für alle gestalten
Wir glauben an eine Zukunft, in der Diversität gefeiert, Chancengerechtigkeit Realität und jede:r unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Behinderung in die Gesellschaft eingebunden ist.
Dafür braucht es eine starke Gemeinschaft, die sich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe einsetzt. Unsere Arbeit fördert nicht nur ein Bewusstsein für Chancengerechtigkeit, sondern hilft auch dabei, Barrieren abzubauen und ein Gemeinschaftsgefühl für alle zu schaffen.
Gemeinsam möchten wir daran arbeiten, eine gerechtere, gleichberechtigtere und inspirierendere Gesellschaft zu schaffen. Jede Kompetenz zählt – und jede Stimme macht einen Unterschied.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und unsere Vision auf der Seite der matrix-Agentur.
…und nun stellen Sie sich vor, alle im Text kursiv geschriebenen Wörter wären geschwärzt.